- Bettendorf-Arsenprobe
- Bẹttendorf-Arsenprobe[nach dem deutschen Chemiker Anton Joseph Hubert Maria Bettendorf, * 1839, ✝ 1902], Verfahren zum qualitativen Nachweis von Arsen, bei dem der Probe eine salzsäurehaltige Zinn(II)-chloridlösung zugesetzt wird, wobei sich ein schwarzbrauner Niederschlag aus elementarem Arsen bildet.
Universal-Lexikon. 2012.